Corporate Social Responsibility (CSR) oder auch Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein Konzept, das für Unternehmen immer wichtiger wird, nicht zuletzt durch die Direktive der EU-Taxonomie. Bald werden Unternehmen verpflichtet neben ihren wirtschaftlichen Kennzahlen, auch die sozialen und ökologischen Einflüsse gegenüber dem Wirtschaftsprüfer offenzulegen. Schon bald muss jede Geschäftsstrategie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit beinhalten. Durch diese Berichterstattung werden Unternehmen ihr ethisches Geschäftsverhalten, ihre Umweltmanagement-Strategien und ihr soziales Engagement in den Fokus stellen und damit ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt wahrnehmen. Die EU setzt mit ihrer Taxonomie auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und den sozialen Einfluss für Unternehmen, um Ziele des Klimaschutzes zu erreichen und nachhaltige Geschäftspraktiken im globalen Wettbewerb zu fördern. Wir als Bode Planungsgesellschaft zeigen Ihnen, wozu und ob Sie verpflichtet sind, was Sie zu beachten haben und unterstützen Sie bei den CSRD Reporting.
Das müssen Sie beachten / das ist zu tun:
Unser Tipp: setzen Sie sich frühzeitig mit den Nachhaltigkeitsberichten auseinander! Gerne helfen wir Ihnen mit unserer Dienstleistung der konformen Berichtserstellung für ihr Unternehmen!
Nachhaltige Berichterstattung wird für Unternehmen ab einer bestimmten Größe und einer bestimmten Tätigkeit bald verpflichtend im Zuge der EU-Taxonomie, genauer des „Green-Deals“. Doch was bedeutet das für Unternehmen genau? Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) dient in erster Linie der Offenlegung des sozialen und ökologischen Einflusses des Unternehmens gegenüber der Gesellschaft. Zudem dient es als Messinstrument um finanzströme zu nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten zu lenken und damit einen Übergang fördern hin zu der ökologischen Transformation. Corporate Social Responsibility (CSR) Reports nehmen also die Unternehmen in die Verantwortung und gehen über die wirtschaftliche Leistung hinaus. Mit der immer schärfer werdenden Verpflichtung werden also soziale und ökologische Aspekte in ihr Geschäftsmodell integriert, um damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Der wichtigste Aspekt von CSR ist ins Deutsche übersetzt also die Nachhaltigkeit. Unternehmen müssen sich darüber im Klaren sein, dass ihre Geschäftstätigkeit Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft hat. Energiemanagementsysteme, wie die ISO 50001 oder das Umweltmanagementsystem ISO 14001 werden zukünftig zusammengefasst in einer Nachhaltigkeitsstrategie und ergänzt durch die Themen „Klimaschutz“, „Anpassung an den Klimawandel“, „Schutz von Wasser und Meeresressourcen“ und dem „Schutz der Biodiversität“. Weitere Aspekte, die nachgewiesen werden müssen, sind Menschenrechte, Arbeitsschutz und Entlohnung – bei diesen Punkten wird ihr Beratungsbüro Bode durch externe Partner unterstützt, damit Sie ein ganzheitliches und rechtssicheres Paket zum CSR Reporting bekommen! Einen Überblick der ESG (Environmental, Social und Governance) Ziele der EU-Taxonomie-Verordnung, finden Sie in folgender Grafik:
CSR ist also auch eine Chance für mehr Wohlbefinden und kann als Instrument zur Schaffung von sozialem Mehrwert und zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements dienen. Durch soziale Verantwortung können Unternehmen dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen in deren Umfeld, in denen sie tätig sind, zu verbessern und ihre Rolle als verantwortungsbewusstes Unternehmen zu erfüllen. Ein Beispiel dafür ist Corporate Citizenship, das sich auf die Beteiligung von Unternehmen an gemeinnützigen Aktivitäten bezieht.
Insgesamt sind Nachhaltigkeitsberichte ein wichtiger Ansatz für Unternehmen, um ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt wahrzunehmen und dabei auch ihre Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Unternehmen, die nicht nur die Pflicht erfüllen, sondern sich auch zu CSR bekennen, können dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen, indem sie ethisches Geschäftsverhalten und soziales Engagement in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsstrategie stellen und zukunftssicherer werden. Sie wollen den nächsten Schritt gehen? Sprechen Sie uns an - ihr Planungsbüro Bode unterstützt Sie auf diesem Weg!