Erfahren Sie mit Hilfe eines hoch geförderten Sanierungskonzeptes, wie Sie im Bestand Energie und Kosten sparen können oder gehen Sie beim Neubau über den Standard hinaus und setzen Zeichen!
Im Rahmen des BAFA-Förderprogramms "Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen" erhalten kommunale Gebietskörperschaften, deren Eigenbetriebe, kommunale Zweckverbände, Unternehmen mit mehrheitlich kommunalem Hintergrund sowie gemeinnützige Organisationsformen und Religionsgemeinschaften eine Förderung für ein energetisches Sanierungskonzept. Dies kann in Form eines Sanierungsfahrplans erfolgen oder als umfassende Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus 70 bzw. 100 oder einem KfW-Effizienzhaus Denkmal.
Auf dieser Grundlage werden wirtschaftlich sinnvolle Investitionen in der Energieeffizienz aufgezeigt und dargestellt. Alternativ wird eine Neubauberatung für Nichtwohngebäude gefördert, basierend auf dem KfW-Effizienzhausstandard (EH 55 oder EH 70). Gegenstand der Beratung sind Nichtwohngebäude, die sich im Bundesgebiet befinden.
Wir erstellen Ihnen gerne individuell für Ihr Gebäude ein Angebot inkl. der zu erwartenden Förderung!
Bitte beachten Sie, dass die meisten Fördermittel unbedingt vor Umsetzungsbeginn (Beauftragung gilt bereits als Umsetzungsbeginn) beantragt werden müssen!
Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung!
Als Umweltingenieur legt Sebastian Rickert nicht nur Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, sondern auch auf maßgeschneiderte, technologieoffene Lösungen für den Kunden, getreu dem Motto „Think outside the box“. Er ist ihr Experte für Energieeffizienz für kommunale und gewerbliche Liegenschaften. Als Abteilungsleiter des Bereichs Gewerbe, Industrie & Kommunen ist er verantwortlich für die Ermittlung von energetischen Einsparpotentialen, der Betreuung von Energieaudits und Energieberatung im Mittelstand sowie der Beratung über Fördermittel.
Kompetenzen & Interessen:Energietechnik / Umwelt- und Ressourcengerechtes Bauen / Ver- und Entsorgungswirtschaft / Handball / Reisen / Tauchen
Kontakt: +49 (0) 251 674487-0; info@bode.ms, Betreff: Gewerbe
Seine Kompetenz geht gleich mehrfach in die Tiefe: Jan Müller ist gelernter Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und Master für „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“. Er hat als technischer Sachbearbeiter im Förderprogramm Querschnittstechnologien des BAFA gearbeitet. Er unterstützt Sie bei der Konzeptentwicklung der energetischen Optimierung von Produktionsprozessen und im ganzheitlichen Bereich der Nichtwohngebäude. Und ist Ihr Experte für die Beantragung von Fördermitteln im gewerblichen und industriellen Bereich.
Kompetenzen & Interessen: Thermische Gebäudesimulation / Energiekonzepte / Sport / Musik / Bass
Kontakt: +49 (0) 251 674487-0; info@bode.ms, Betreff: Gewerbe