Kleinspannung ist eine Spannung in der Elektrotechnik, die Grenzwerte für den Spannungsbereich I nach IEC 60449 nicht überschreitet. Dieser Teilbereich der Niederspannung wird umgangssprachlich auch als Niedervolt oder Schwachstrom bezeichnet.
Elektrische Anlagen, welche normalerweise keine Ströme führen, die Personen und Tiere gefähren können, werden als Schwachstromanlagen bezeichnet. In der Elektrotechnik ist dann von Anlagen die Rede, welche Spannungen kleiner 50 V~ und Ströme kleiner 2 A führen. In diesem Leistungsbereichbereich wird weitestgehend die Bedrohung für den Menschen ausgeschlossen.
In der technischen Gebäudeausrüstung werden diese Kleinstromanlagen häufig als Kommunikationsanlagen, Überwachnungssysteme oder Beleuchtungssysteme eingesetzt.