50% der eingesetzten Energie wird in Deutschland für die Bereitstellung von Wärme aufgebracht
Durch den hohen Anteil am Energieverbrauch wird schnell das hohe Einsparpotenzial deutlich. Die verfügbaren Ressourcen sind beschränkt. Gleichzeitig nimmt die Nachfrage stetig zu. Diese Entwicklung kann langfristig nur zu einer Preissteigerung führen. Um sich dieser Entwicklung zu entziehen sollte man rechtzeitig Wege finden, um den Energiebedarf zu reduzieren und gleichzeitig die Einsatzmöglichkeit von regenerativen Energieträgern prüfen.
Aufgrund der gesetzlichen Anforderungen und der hohen Motivation die Effizienz ständig zu steigern, bringt der Markt regelmäßig neue Produktinnovationen hervor. Hier gilt es den Überblick zu behalten und auch neue Technologien bei der Ausarbeitungen von Energiekonzepten zu berücksichtigen.