Werden zwei regenerative Wärmeerzeuger in einer Heizungsanlage kombiniert entspricht dieses System der Bezeichnung: "Erneuerbare Energien Hybridheizung" (EE-Hybride)
Eine Kombination der folgenden Wärmeerzeuger ist möglich:
► Solar
► Biomasseanlage
► Wärmepumpe erfolgen
Im Gebäudebestand liegt der Fördersatz bei bei 35%. Beim Austausch einer Ölheizung erhöht sich dieser Zuschuss um 10%. Ein weiter Bonus von 5% wird gewährt, wenn die Maßnahme zuvor in einem Sanierungsfahrplan (iSFP) abgebildet wurde.
Als Antragsteller können Sie zwischen einem Zuschuss und einem zinsgünstigen Kredit mit Tilgungszuschuss auswählen.
Die Errichtung einer EE-Hybridheizung wird mit 35% gefördert.
Beim Austausch einer Öl betriebenen Heizungsanlage steigt der Fördersatz um 10 % (Austauschprämie)
Ein weiterer Förderbonus von 5% wird gewährt, wenn die Maßnahme Teil eines Sanierungsfahrplans (iSFP) ist.
Bei der Installation einer EE-Hybridheizung im Rahmen einer Vollsanierung (Heizungsanlage + Gebäudehülle) bietet sich ggf. eine Förderung als Effizienzhaus an.
Eine Förderung als Einzelmaßnahme ist im Neubau nicht möglich. Hier wird ausschließlich die Errichtung eines Effizienzhauses gefördert. Hier muss geprüft werden, ob die Anforderungen an ein Effizienzhaus mit dieser Anlagenkonfiguration erreicht werden.
Welche Kombination der unterschiedlichen Systeme sinnvoll ist, muss von Fall zu Fall geprüft werden. Je Bedarf und den örtlichen Gegebenheiten kann ein Hybridsystem eine interessante Alternative zu einer Ausführung mit nur einem Energieträger darstellen.
Die Förderung wird in Form eines Zuschusses ausgezahlt. Die Zuschusshöhe hängt auch von der aktuellen Situation ab. Wird im Zuge der Sanierung eine Öl Anlage deinstalliert, steigt die Förderung um 10%.
Je Wohneinheit können maximal 60 000 Euro angerechnet werden. Grundsätzlich können die Bruttokosten angesetzt werden.
Welchen Kosten können berücksichtigt werden?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Mindestanforderungen mit einem gut abgestimmten Konzept erfüllen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.