Ein Fördermittelkoffer

Förderungen von Einzelmaßnahmen (BAFA / KfW)

Zur Steigerung der Energieeffizienz hat die Bundesregierung einen Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) verabschiedet, der unter anderem die Förderung von Sanierung im Nichtwohngebäuden oder von hocheffizienter Querschnittstechnologien sowie technischer Systeme vorsieht. Hier erklären wir, von welchen Förderungen Sie besonders profitieren können.

Effizienzmaßnahmen in gewerblichen Gebäuden und Prozessen jetzt noch lukrativer fördern lassen!

Die KfW und das BAFA haben im Zuge der Klimabeschlüsse zahlreiche Anpassungen im Energieeffizienzprogramm vorgenommen. Zugleich wurde die Förderhöhe für die sog. Einzelmaßnahmen (u.a. Dämmung, Fenster, Heizung, Druckluftoptmierung, Heizen mit erneuerbaren Energien...) deutlich angehoben! Somit ist Erhöhung der Investitions- und Tilgungszuschüsse im KfW-Förderprogramm 278, 295 oder BAFA Programm "Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft" besonders interessant für Unternehmen!

Ihre Vorteile in der Zusammenarbeit mit einem gelisteten Energie-Effizienz-Experte Bode:

  • Förderabschätzung und Übernahme der Antragstellung
  • Bis zu 200.000 € Investitionszuschuss für Ihre hocheffiziente Anlage
  • Listung des Energieberaters befähigt zur Fördermittelbewilligung

Schnell, unkompliziert und mit Qualitätssicherung ihrer Maßnahme

Das KfW Programm für Nichtwohngebäude kurz zusammengefasst:

  • Für Neubau und Sanierung Ihrer Gewerbegebäude
  • Für Unternehmen und Freiberufler
  • bis zu 27,5 % Tilgungszuschuss

Das BAFA Programm für Prozesstechnik kurz zusammengefasst

  • Für Neuanschaffungen und Sanierung Ihrer Prozesstechnik
  • Für Unternehmen und Freiberufler
  • bis zu 55 % Zuschuss

Alternativ können Sie auch im KfW Programm 295 beantragen!

Ihr Fördermittel-QuickCheck!

Der kostenlose Fördermittelcheck unserer Mitarbeiter/innen der Gewerbeabteilung hilft Ihnen dabei, das passende Förderprogramm für Ihr Vorhaben einer effizienten Druckluftbereitstellung zu finden! Füllen Sie einfach die nebenstehenden Fragen aus, idealerweise mit einem aktuellen Angebot der Installationsfirma. Sie bekommen innerhalb kurzer Zeit Klarheit im Förderdschungel, inkl. passenden Programm (BAFA, KfW oder weitere) und voraussichtlicher Zuschusshöhe!

Geldübergabe
Erlaubte Dateiformate sind: pdf, tif, tiff, jpg, jpeg, png, gif

Fördermittel für Einzelmaßnahmen in Unternehmen

Der Bund fördert nicht nur ganzheitliche Beratungen im Rahmen eines Energiesparkonzepts oder der Energieberatung Mittelstand, sondern auch gezielte, kleinere Maßnahmen zur Optimierung technischer Systeme und des Einsatzes von Querschnittstechnologien. Unternehmen können für solche Maßnahmen im Rahmen des NAPE bis zu 55 % Förderung beantragen. Beispiele sind unter anderem:

Speziell für Gewerke mit hohem Energieverbrauch, beispielsweise durch Backöfen oder Lackierkabinen, ist die Optimierung der Energieeffizienz lohnenswert und wird im Rahmen des NAPE gefördert.

Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE)

Mit dem NAPE will der Bund Unternehmen fördern, die besonders effiziente oder innovative Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz nutzen möchten. Insgesamt werden dafür 17 Milliarden Euro bereit gestellt. Wer davon profitieren will, sollte sich stets beeilen: die Förderregime passen sich stetig an. Wir helfen Ihnen gerne!

Für weitere Informationen beraten wir Sie gerne!

Katharina Niehoff Abteilungsleiterin Energieberatung
Katharina Niehoff M.Eng.
Abteilungsleiterin Energieberatung
Sebastian Rickert Abteilungsleiter Gewerbe und Kommunen
Sebastian Rickert M.Sc.
Abteilungsleiter Gewerbekunden

Bitte beachten Sie, dass die meisten Fördermittel unbedingt vor Umsetzungsbeginn (Beauftragung gilt bereits als Umsetzungsbeginn) beantragt werden müssen!

Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung!