Anlagendämmung mehrerer Anlagen in einer Industriehalle
Förderung für größere Unternehmen

Förderung für größere Unternehmen

Im Rahmen der Optimierung von technischen Systemen werden auf der Grundlage eines unternehmensindividuellen Konzepts der Ersatz, die Erneuerung sowie die Neuinstallation von Querschnittstechnologien, einschließlich der technischen Systeme, in die sie eingebunden sind, beispielsweise durch das BAFA bezuschusst.

Größeren Unternehmen, die nicht von der Energieberatung Mittelstand profitieren können, bieten wir Beratung zu Energiesparkonzepten und der Optimierung technischer Systeme an. Damit können Unternehmen Energie einsparen, Kosten senken und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Außerdem leisten wir eine umfassende Beratung zu Fördermöglichkeiten, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angeboten wird.

Fördermöglichkeiten zur Optimierung technischer Systeme

Die Modernisierung technischer Systeme kann mithilfe der Förderung von Einzelmaßnahmen durch das BAFA bezuschusst werden. Die folgenden Querschnittstechnologien sind förderfähig:

  • Elektrische Motoren und Antriebe für den stationären Einsatz

    • sowie deren Steuerungs- und Regelungstechnik (Frequenzumrichter etc.)

  • Pumpen für industrielle und gewerbliche Anwendung
    • soweit nicht in Heizkreisen von Gebäuden zur Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser genutzt
  • Ventilatoren in lufttechnischen sowie Anlagen zur Wärmerückgewinnung in raumlufttechnischen Anlagen
  • Drucklufterzeuger sowie Anlagen zur Wärmerückgewinnung in Drucklufterzeugungsanlagen
  • Wärmerückgewinnungs- beziehungsweise Abwärmenutzungsanlagen
  • Dämmung von industriellen Anlagen beziehungsweise Anlagenteilen

Energiesparkonzept

Im Rahmen eines Energiesparkonzepts wird das bestehende System überprüft und mit dem Idealzustand vergleichen. Basierend auf diesem Vergleich werden Möglichkeiten zur Einsparung von Energie und potentielle Fördermittel empfohlen.

  • Detaillierte Beschreibung des zu optimierenden Systems (Vergleich IST - SOLL)
  • Ziel: Aufzeigen der möglichen Energieeinsparungen
  • Externer Energieberater ist notwendig, wenn keine ISO 50001 Zertizierung vorliegt
  • Energieberatung ist förderfähig

Bitte beachten Sie, dass die meisten Fördermittel unbedingt vor Umsetzungsbeginn (Beauftragung gilt bereits als Umsetzungsbeginn) beantragt werden müssen!

Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung!

Für weitere Informationen beraten wir Sie gerne!

Jan Mueller Projektleiter
Jan Müller M.Eng.
Projektleiter
Katharina Niehoff Abteilungsleiterin Energieberatung
Katharina Niehoff M.Eng.
Abteilungsleiterin Energieberatung

Blogteaser

Förderantrag wird ausgefüllt
03.05.2023
Neue Förderbedingungen EEW

Neue Förderbedingungen für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)

Maximale Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen
09.02.2023
Maximale Förderung

maximale Höhe der Fördermittel bewilligt

BAFA Energietag Vortrag
13.10.2022
BAFA - Energietag 2022

Mit dem Blick auf die Frage, was die Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Jahren erwartet, wurden neben dem aktuellen Stand bei den Energie-Förderprogrammen auch neue Studien zum Thema Energiewende in den Bereichen Industrie, Fachkräfte, Gebäude und Wärme vorgestellt und diskutiert.

Alle Blog-Artikel sehen