Fördermodul Wärmenetzanschluss
Mit dem Fördermodul Wärmentzanschluss der Hamburger Heizungsförderung unterstützt die IFB Hamburg sowohl private Eigentümer als auch Unternehmen beim Anschluss von Bestandsgebäuden an bestehende oder neu entstehende Wärme- und Gebäudenetze sowie bei erforderlichen Umfeldmaßnahmen. Damit soll der Umstieg von fossilen Heizsystemen auf eine zentrale, effiziente und klimafreundliche Wärmeversorgung erleichtert und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und den Hamburger Klimazielen geleistet werden.
Die hier abgebildeten Konditionen beziehen sich auf die Förderrichtlinie der Hamburger Heizungsförderung der IFB Hamburg / Stand März 2025. Bei den Angaben handelt es sich um einen Auszug aus der Richtline, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gefördert werden Eigentümerinnen und Eigentümer in Hamburg, Unternehmen, sowie Organisationen wie Vereine, Stiftungen oder Kirchen in Hamburg.
Gefördert werden der Neuanschluss von Bestandsgebäuden an bestehende oder neu entstehende Wärme und Gebäudenetze sowie die erforderlichen Umfeldmaßnahmen, die auf dem Grundstück des angeschlossenen Gebäudes notwendig sind.
Die IFB Hamburg unterstützt Neuanschlüsse an Wärme- und Gebäudenetze mit einem Zuschuss in Höhe von 20 % der förderfähigen Investitionskosten. Die genaue Förderhöhe richtet sich nach der Art und Größe des Gebäudes. Einen überblick über die jeweiligen Konditionen finden Sie in der folgenden Tabelle:
1 Nur für selbstgenutztes Eigentum
2 Der Klimageschwindigkeits-Bonus reduziert sich gestaffelt
3 Antragsberechtigte der BEG EM mit Klima-, Geschwindigkeits- oder
Einkommensbonus erhalten keine IFB-Förderung
Eine Kombination der Förderung mit anderen Förderprogrammen ist grundsätzlich zulässig. Mögliche Bundesförderungen sind jedoch vorrangig in Anspruch zu nehmen. Antragsteller:innen, die im Rahmen der BEG EM anspruchsberechtigt sind, einen Klima-, Geschwindigkeits- und/oder Einkommensbonus zu erhalten, haben keinen zusätzlichen Anspruch auf die Förderung der IFB.
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Förderung zur Seite. Von der Prüfung der Förderfähigkeit bis zur Antragstellung begleiten wir Sie zuverlässig. Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Neben unserer Listung der Energieeffizienz-Experten bei BAFA und KfW sind wir auch bei der IFB Hamburg als zertifizierter Energieberater registriert. So können wir unseren Kunden die bestmögliche Beratung zu attraktiven Förderprogrammen für energetische Sanierungen und nachhaltige Modernisierungen bieten. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
Alexander Lückge ist auf dem Weg zum Standortleiter Hamburg quer durch die ganze Republik gezogen. Aufgewachsen in Stuttgart, wo er auch seine Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsinstallateur absolvierte, trieb es ihn anschließend zum Studieren nach Karlsruhe. Mit seinen erlernten Fähigkeiten arbeitete er lange Zeit bei einem renommierten Kesselhersteller aus Baden-Württemberg. Als er 2015 zu Bode kam, schien seine Umtriebigkeit vorerst ein Ende gefunden zu haben. Die Zeit am Standort Münster, nutze er, um die Privatkundenabteilung aufzubauen. Die Anliegen seiner Kunden sind Alexander Lückge stets ein höchst persönliches Anliegen, denn er weiß genau, worauf es ankommt: Flexibilität, Fingerspitzengefühl, Fachkompetenz und Vertrauen. Der examinierte Vertriebsingenieur verbindet das alles mittlerweile noch mit langjähriger Erfahrung als Energieberater. Die Region Hamburg bekommt mit Alexander Lückge einen vielseitig talentierten, sympathischen Experten der Energieberatungsbranche, der den Norden Deutschlands als Ansprechpartner für energieeffizientes Bauen und Sanieren sach- und fachkundig bereichert.
Kompetenzen & Interessen: Unterstützung bei der Beantragung aller relevanten Förderprogramme im Bereich Neubau und Sanierung, Energieberatung, Klettern, Gitarre
Als Bauzeichnerin im Hochbau begann Simone ihre berufliche Laufbahn in Celle. Es folgte das Bachelorstudium in "Gebäudeenergietechnik" an der Hochschule Bremerhaven und das Masterstudium "Technisches Management" in Münster. Mit ihren wachsenden Fachkenntnissen und ihrer Abschlussarbeit zum Thema Einsparkonzepte, wuchs auch Simones Interesse an der TGA Planung. Die anschließende Tätigkeit in verschiedenen Planungsbüros in Norderstedt und Münster half Simone dabei, ihr Wissen rund um eine effiziente Gebäudetechnik zu perfektionieren. Heute ist die sympatische Münsteranerin eine unserer engagierten Ansprechpartnerinnen für die Energieberatung unserer gewerblichen Kunden. Wir freuen uns riesig, eine ausgewachsene Expertin und Powerfrau wie Simone für uns gewinnen zu können.
Kompetenzen & Interessen:
TGA Planung, Energiekonzepte, Sport, Laufen, Lesen, Kochen und Backen
Maite bereichert unser Bode-Team in Hamburg als Fachplanerin mit einem beeindruckenden Werdegang und vielseitigen Interessen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau in Köln und studierte anschließend Architektur in Wuppertal. Während ihres Studiums sammelte Maite wertvolle praktische Erfahrungen als Werkstudentin in einem Veranstaltungsbüro. Dort spezialisierte sie sich auf CAD/3D-Zeichnungen und fungierte als Ansprechpartnerin für den Dekorationsbau vor Ort. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums zog sie nach Hamburg, wo sie eine Weiterbildung zur Energieberaterin absolvierte. In ihrer Freizeit genießt sie es, durch Hamburg zu schlendern und ihrer kreativen Ader beim Zeichnen freien Lauf zu lassen. Wir freuen uns sehr, Maite in unserem Team willkommen zu heißen und von ihrem Wissen sowie ihrer motivierten und kreativen Persönlichkeit zu profitieren.
Kompetenzen & Interessen: Energieberatung, CAD/3D-Zeichnungen, Dekorationsbau, Zeichnen