Kommunen & Institutionen
Wir informieren Sie über die neuesten Trends, Förderprogramme und gesetzlichen Änderungen für den kommunalen Bereich. Von neuen Richtlinien und Vorschriften über Anpassungen in der Förderlandschaft bis hin zu innovativen Ansätzen im Bereich der Energieeffizienz. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Leistungen und Projekte, die wir gemeinsam mit Kommunen umgesetzt haben.
In einer kleinen Serie von Blogbeiträgen möchte ich an dieser Stelle in den nächsten Wochen das Thema Wärmewende, die Ziele, Herausforderungen und mögliche Lösungen vorstellen. In diesem ersten Teil geht es darum, was die Wärmewende überhaupt sein soll.
Am 01. September 2016 hat das erste Netzwerktreffen vom KEEN Münsterland in Lüdinghausen stattgefunden.
Die zehn münsterländischen Gemeinden, Ascheberg, Dülmen, Haltern am See, Horstmar, Lüdinghausen, Olfen, Nordkirchen, Nordwalde, Rosendahl und Senden haben sich zum Kommunalen Energieeffizienz Netzwerk (KEEN) Münsterland zusammengeschlossen. Die Gelsenwasser AG tritt dabei als Netzwerkmanager und Moderator auf und die Bode Planungsgesellschaft übernimmt die Rolle des energietechnischen Beraters.
Zum 01.01.2016 ist die aktuelle Förderrichtlinie des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) „Energieberatung und Energieeffizienz-Netzwerke für Kommunen und gemeinnützige Organisationen“ in Kraft getreten.Ziel ist es, kommunale Einrichtungen sowie gemeinnützigen Organisationsformen eine Energieberatung möglich zu machen und wirtschaftlich sinnvolle Investitionen in die Energieeffizienz aufzuzeigen.