Datenschutzerklärung

A. Allgemeine Informationen

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Wir legen großen Wert auf die sichere und vertrauliche Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften.

I. Personenbezogene Daten

Der Begriff ‚personenbezogene Daten‘ wird nachstehend im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO verwendet. Das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, hierzu zählen in diesem Fall beispielsweise Namen, Adressen, Rufnummern, E-Mail- oder IP-Adressen.

II. Sicherheit

Wir haben verschiedene technische und organisatorische Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten zu schützen (z.B. vor Zerstörung, Verlust, Manipulation und dem Zugriff unberechtigter). All unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig geprüft, überarbeitet und dem technischen Fortschritt angemessen aktualisiert.

III. Drittländer

Personenbezogene Daten werden von uns nur in Drittländer außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, wenn Ihre ausdrückliche, aktive Einwilligung dazu vorliegt oder Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission zum Einsatz kommen.


B. Betrieb der Website

I. Allgemeine Datenerhebung/-verarbeitung beim Besuch

1. Verarbeitungszwecke
Wir erheben Daten, die technisch erforderlich sind, damit Ihnen die von Ihnen aufgerufene Seite angezeigt werden kann. Diese Daten nutzen wir teilweise auch für statistische Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir können durch sie etwa mögliche Fehler auf den Seiten, wie fehlerhafte Links, erkennen.

2. Betroffene Daten
Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
• Verwendeter Browser
• Angefragte Seite
• Zeitpunkt des Seitenaufrufes
• Erfolg oder Misserfolg des Seitenaufrufs
• IP-Adresse über die der Zugriff erfolgt
• Betriebssystem des Besuchers

3. Betroffene Personen
Betroffen sind Besucher unserer Website.

4. Art der Verarbeitung
Beim Aufruf dieser Webseite werden durch den Internet-Browser, den Nutzer verwenden, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert.
In Verbindung mit der Nutzung der Website wird unter anderem die IP-Adresse des von Besuchern genutzten Rechners aufgezeichnet. Über die IP-Adresse können wir ggf. Nutzerinnen und Nutzer der Website zu identifizieren. Eine hierauf gerichtete Auswertung der erfassten IP-Adressen findet durch uns jedoch nicht statt. Die Auswertung der IP-Adressen erfolgt ausschließlich auf statistischer Basis in anonymisierter Form.

5. Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

6. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie eine berechtigte Löschung geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

7. Empfänger
Unsere Website läuft im Netzwerk von dogado GmbH, Antonio-Segni-Straße 11, D-44263 Dortmund. Der Dienstleister kann im Rahmen von Hosting und Support auf die anfallenden personenbezogenen Daten zugreifen.

8. Widerrufsrecht
Soweit die Erfassung Ihrer Daten technisch notwendig zur Bereitstellung unserer Website ist, besteht kein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Übrigen gelten die Ausführungen zum Widerspruchsrecht im Abschnitt zu den Betroffenenrechten.

II. Cookies

Bei Besuch dieser Website werden Cookies eingesetzt. Cookies werden von Ihrem Web-Browser auf dem Rechner gespeichert, wenn Sie eine unserer Webseiten öffnen. Sie dienen dazu die Servicequalität bei Besuch dieser Website zu steigern. Über unser Consent-Banner haben Sie beim Aufrufen der Website die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie dem Einsatz technisch nicht zwingend erforderlicher Cookies zustimmen möchten oder nicht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Consent-Banner finden Sie im Abschnitt Cookiebot.
Unsere Website setzt transiente Cookies, dies bedeutet zeitlich begrenzte First-Party-Cookies, die zum ganzheitlichen Nutzen der Website zwingend erforderlich sind. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da diese technisch unverzichtbar sind, um die Website richtig darzustellen.
Auch Persistente Cookies, dies bedeutet langfristige Third-Party-Cookies werden im Zusammenhang mit den von uns eingesetzten Webanalysediensten verwendet und solange genutzt, wie es der Zweck erfordert. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von persistenten Cookies ist in der Regel Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Mit Hilfe Ihres Browsers können Sie für Transparenz sorgen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme oder Ablehnung von Third- Party-Cookies oder allen Cookies steuern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen von allen Websites nutzen können.

III. Cookiebot

1. Verarbeitungszwecke
Bereitstellung unseres Cookie-Banners und Verwaltung Ihrer Einwilligungen. Cookiebot protokolliert zustimmungsrelevante Angaben, damit wir gesetzliche Nachweispflichten erfüllen und Ihre Präferenzen bei künftigen Besuchen automatisch berücksichtigen können.

2. Betroffene Daten
• anonymisierte IP-Adresse (letzte drei Stellen = 0)
• Browser- und Geräte-informationen
• Datum und Uhrzeit der Einwilligung bzw. Ablehnung
• aufgerufene Seiten-URL
• zufälliger, verschlüsselter Schlüssel (ID)
• Ihr aktueller Einwilligungsstatus

3. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die das Cookie-Banner sehen.

4. Art der Verarbeitung
Beim ersten Seitenaufruf lädt Ihr Browser Skripte von Cookiebot-Servern. Die oben genannten Daten werden dort verschlüsselt gespeichert und ausschließlich zur Dokumentation sowie Wiedererkennung Ihrer Wahl verwendet. Ohne diese Verarbeitung funktioniert das Banner nicht.
Lokaler Speicher auf Ihrem Endgerät und ein Cookie „CookieConsent“ (Gültigkeit: 12 Monate). Bei aktivierter Sammel-zustimmung zusätzlich „CookieConsentBulkTicket“.

5. Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (rechtliche Verpflichtung, Einwilligungen protokolliert einzuholen) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren und nutzerfreundlichen Consent-Verwaltung).

6. Speicherdauer
Einwilligungsdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht oder direkt nach Vertragsende mit Cookiebot entfernt.

7. Empfänger
Auftragsverarbeiter: Usercentrics A/S (Cybot), Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, handelt als Auftrags-verarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

8. Widerspruch
Die Verarbeitung ist für den Betrieb des Cookie-Banners zwingend erforderlich; eine Deaktivierung ist nur möglich, indem Sie Script-Ausführung in Ihrem Browser blockieren oder alle Cookies manuell löschen. Dadurch kann unsere Website allerdings nicht mehr alle Einwilligungswünsche berücksichtigen.


C. Eingebettete Inhalte, Social Media

I. Elfsight

1. Verarbeitungszwecke
Einbindung eines Elfsight-Banners, das Google-Bewertungen unserer Kundinnen und Kunden auf der Website anzeigt, um Vertrauen aufzubauen und die Nutzererfahrung zu verbessern.

2. Betroffene Daten
IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit, besuchte Unterseite sowie die Cookie-Kennung „elfsight_viewed_recently“ (speichert, ob das Banner bereits angezeigt wurde).

3. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die über das Consent-Banner ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung lädt Ihr Browser ein Skript von Elfsight, setzt das oben genannte Cookie (typische Laufzeit 15 Sekunden bis höchstens 1 Stunde) und ruft die Bewertungsdaten über Elfsight-Server ab; eine direkte Verbindung von Ihrem Endgerät zu Google wird dabei nicht hergestellt.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für das Laden des Banners, das Setzen des Cookies und die Übermittlung der dafür erforderlichen Daten.

6. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Das Cookie „elfsight_viewed_recently“ verfällt automatisch nach maximal 1 Stunde.

7. Empfänger
Elfsight LLC, Paronyana str. 19/3, 0015 Yerevan, Armenien, erhält die Daten direkt von Ihrem Endgerät. https://elfsight.com/privacy-policy/

8. Grundlage Drittlandtransfers
Für Übermittlungen nach Armenien besteht kein Angemessenheitsbeschluss; der Datentransfer erfolgt daher auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

9. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen und Cookies löschen; danach wird das Elfsight-Banner nicht mehr geladen.

II. Google Maps

1. Verarbeitungszwecke
Wir nutzen Google Maps, um Standorte grafisch darzustellen, unseren Nutzern zu ermöglichen, eine effektive Routenplanung vorzunehmen und so die Auffindbarkeit und Erreichbarkeit zu erhöhen.

2. Betroffene Daten
IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer und durch den Nutzer eingegebene Adressdaten.

3. Betroffene Personen
Betroffen sind Besucher unserer Website, die Google Maps nutzen.

4. Art der Verarbeitung
Wir nutzen Google Maps mit einer 2-Klick-Lösung. Es werden erst Daten von Google geladen, wenn der Aufruf des Kartendienstes aktiv vom Nutzer angefordert wird. Dies kann entweder im Consent-Banner oder auf der Seite selbst passieren.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

6. Speicherdauer
Die von Google Maps gespeicherten Daten werden in der Regel für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten aufbewahrt.

7. Empfänger
Der Dienstanbieter erhält Ihre Daten: Google Cloud EMEA Limited, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://mapsplatform.google.com/; Die Datenschutzhinweise des Anbieters finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

8. Grundlage Drittlandtransfers
EU-US - Data Privacy Framework (DPF); Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland.

9. Widerrufsrecht
Es gelten die Ausführungen zum Widerrufsrecht im Abschnitt zu den Betroffenenrechten (s.u.)

III. Google Fonts

1. Verarbeitungszwecke
Einbindung von Web-Schriftarten über die Google Fonts-API, damit Texte auf unserer Website in einer ruhigen, plattformübergreifend lesbaren Typografie erscheinen.

2. Betroffene Daten
Beim Abruf der Schriftart übermittelt Ihr Browser Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie die aufgerufene Seiten-URL an Google. Es werden keine Cookies gesetzt.

3. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die über das Consent-Banner zugestimmt haben, Google-Fonts zu laden.

4. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung ruft Ihr Browser die benötigten CSS- und Font-Dateien von den Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com ab. Google verarbeitet die oben genannten Zugriffsdaten, um die Schrift auszuliefern und die Infrastruktur vor Missbrauch zu schützen.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
(Hintergrund: Das LG München I sah in der dynamischen Einbindung ohne Einwilligung einen DSGVO-Verstoß, weil bereits die IP-Adresse personenbezogen ist.)

6. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Google Fonts. Laut Google wird die IP-Adresse nur kurzzeitig verarbeitet, um die Schrift bereitzustellen und für Sicherheitszwecke; eine längerfristige Speicherung in identifizierbarer Form findet nicht statt.

7. Empfänger
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, erhält die Daten; eine technische Weiterleitung an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ist möglich. Nähere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter: https://fonts.google.com/about und www.google.com/policies/privacy/.

8. Grundlage Drittlandtransfers
Die Übermittlung an Google LLC erfolgt nach dem EU-US Data Privacy Framework; bei Wegfall des DPF kommen Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO zum Einsatz.

9. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen; danach lädt unser Web-site-Layout eine lokal gehostete Ersatzschrift, bei der keine Verbindung zu Google entsteht.

IV. Google Photos

1. Verarbeitungszwecke
Die Einbindung von Google Photos erfolgt, um Bilder und Videos zentral zu speichern und auf unserer Website effizient bereitzustellen. Dies erleichtert die Verwaltung der Medien und verbessert die Ladezeiten sowie die visuelle Darstellung unseres Onlineangebots.

2. Betroffene Daten
IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, abgerufene Bild- oder Videodateien und deren Metadaten (z. B. Dateiname, Auflösung, Format).

3. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die über das Consent-Banner der Anzeige von Google-Photos-Inhalten zugestimmt haben.

4. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Servern von Google Ireland her, um die angeforderten Medien abzurufen; dabei werden die oben genannten Zugriffsdaten verarbeitet.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Dateien werden nur geladen, wenn Sie dem über das Consent-Banner ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

6. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Zugriffsdaten. Google bewahrt Server-Logs nach eigenen Angaben bis zu 24 Monate auf.

7. Empfänger
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://www.google.com/photos/about/ und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

8. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen; anschließend werden keine Bilder oder Videos von Google Photos mehr nachgeladen.

V. Google reCAPTCHA

1. Verarbeitungszwecke
Wir verwenden reCAPTCHA, um Eingaben in Onlineformularen von menschlichen Nutzerinnen und Nutzern von automatisierten Bots zu unterscheiden und so Missbrauch, Spam und automatisiertes Crawling zu verhindern.

2. Betroffene Daten
IP-Adresse, Angaben zu Betriebssystem, Gerät und Browser, Spracheinstellungen, Standort, Maus- und Tastaturbewegungen, Verweildauer, zuvor besuchte Seiten, Interaktionen mit reCAPTCHA auf anderen Websites, ggf. Cookies sowie Ergebnisse manueller Prüfaufgaben (z. B. Bild- oder Textauswahl).

3. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die Formulare ausfüllen oder andere reCAPTCHA-geschützte Funktionen nutzen.

4. Art der Verarbeitung
reCAPTCHA analysiert das Nutzerverhalten bereits beim Seitenaufruf. Dabei werden die oben genannten Daten an Google übertragen, ausgewertet und in einem Score dargestellt, der an unsere Website zurückgespielt wird.

5. Rechtsgrundlagen
Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, unser Onlineangebot vor missbräuchlichen automatisierten Angriffen zu schützen.

6. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Daten aus der reCAPTCHA-Analyse. Google speichert die Daten nach eigenen Angaben maximal 24 Monate.

7. Empfänger
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy und https://www.google.com/recaptcha/.

8. Widerrufs- / Opt-out-Möglichkeiten
Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie das Opt-out-Browser-Add-on von Google installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder Ihre Anzeigeneinstellungen unter https://adssettings.google.com/authenticated anpassen.

VI. Kununu-Widget

1. Verarbeitungszwecke
Einbindung des Kununu-Widgets, um den aktuellen Kununu Live Score (Arbeitgeberbewertung) auf unserer Website anzuzeigen und Interessierten einen transparenten Eindruck von unserer Arbeitgeberqualität zu vermitteln.

2. Betroffene Daten
Beim Seitenaufruf stellt Ihr Browser eine technische Anfrage an Server der New Work SE (Kununu). Dabei wird kurzfristig Ihre IP-Adresse übertragen, um das Widget auszuliefern. Laut Kununu wird diese IP-Adresse weder gespeichert noch in Logfiles abgelegt. Es werden keinerlei Cookies gesetzt und kein Nutzungsverhalten ausgewertet.

3. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die über das Consent-Banner der Anzeige des Kununu-Widgets zugestimmt haben. Ohne Einwilligung wird das Widget nicht geladen.

4. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung lädt Ihr Browser die Widget-Dateien (JavaScript / Bild) direkt von Kununu-Servern. Die Verbindung wird nach Auslieferung des Scores sofort wieder geschlossen; eine darüberhinausgehende Speicherung oder Profilbildung findet nicht statt.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für das Nachladen des Widgets und die damit verbundene Datenübertragung, erteilt über das Consent-Banner.

6. Speicherdauer
Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten durch uns oder Kununu. Die IP-Adresse wird nur für den Verbindungsaufbau benötigt und unmittelbar danach verworfen.

7. Empfänger
New Work SE (Kununu), Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, erhält die rein technische Anfrage Ihres Browsers. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Kununu finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

8. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen; anschließend wird das Kununu-Widget bei Ihren Besuchen nicht mehr geladen.

VII. Statista.com

1. Verarbeitungszwecke
Wir binden interaktive Diagramme von statista.com ein, um aktuelle Statistiken direkt auf unserer Website anzuzeigen und Ihnen stets den neuesten Datenstand zu bieten.
Betroffene Daten
Beim Nachladen der Diagramme werden Ihre IP-Adresse, Browser- und Betriebssystem-informationen, Referrer-URL, Zeitpunkt des Aufrufs sowie die Diagramm-ID an Statista übermittelt. Eine Speicherung von Statista-Cookies findet in dieser Einbettung nicht statt.

2. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die über das Consent-Banner ausdrücklich zugestimmt haben, Statista-Inhalte zu laden.

3. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung ruft Ihr Browser ein Skript bzw. iFrame von statista.com ab. Die Daten werden auf Servern von Statista verarbeitet, die über Amazon Web Services betrieben werden; mögliche Speicherorte sind Deutschland, die USA, das Vereinigte Königreich und Singapur. Dabei werden lediglich serverseitige Log-Files geführt; clientseitige Cookies werden nicht gesetzt.

4. Rechtsgrundlagen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für das Nachladen der Graphen und die Übermittlung der Zugriffsdaten.

5. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den eingebetteten Graphen. Statista bewahrt die Daten so lange auf, wie dies für die Zweckerfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist; konkrete Fristen werden von Statista nicht veröffentlicht.

6. Empfänger
Statista GmbH, Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg, Deutschland, erhält die Daten direkt von Ihrem Endgerät. Die Datenschutzerklärung von Statista finden Sie unter https://de.statista.com/statistik/impressum/.

7. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen; danach werden Statista-Graphen nicht mehr geladen.

VIII. Trustpilot

1. Verarbeitungszwecke
Bewertungsanfrage: Nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung versenden wir E-Mails, in denen wir Sie um eine Produkt- oder Servicebewertung bei Trustpilot bitten.
Widget: Anzeige des Trustpilot-Bewertungs-Widgets auf unserer Website, damit aktuelle Kundenmeinungen transparent dargestellt werden.

2. Betroffene Daten
Bewertungsanfrage: Name, E-Mail-Adresse, Referenznummer (z. B. Bestell- oder Vertragsnummer).
Widget: IP-Adresse, Geräte-/Browser-informationen, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs sowie ein von Trustpilot gesetztes Cookie, mit dem erkannt wird, welche Trustpilot-Partnerseiten Sie besucht haben.

3. Betroffene Personen
Kundinnen und Kunden, die unsere Leistungen in Anspruch genommen haben und über das Consent-Banner eine Bewertungsanfrage oder das Setzen von Trustpilot-Cookies erlaubt haben, sowie Website-Besuchende, denen das Widget angezeigt wird.

4. Art der Verarbeitung
Bewertungsanfrage: Wir übermitteln die oben genannten Kundendaten verschlüsselt an Trustpilot A/S, damit eine einmalige Bewertungs-E-Mail mit individuellem Link versendet werden kann.
Widget: Nach Ihrer Einwilligung lädt Ihr Browser Skripte und Inhalte direkt von Trustpilot-Servern. Dabei werden die genannten Zugriffsdaten übermittelt und das Trustpilot-Cookie gesetzt, um Besuche bei verschiedenen Trustpilot-Teilnehmern zu erkennen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließend abgegebenen Bewertungen und können sie nicht löschen.

5. Rechtsgrundlagen
Bewertungsanfrage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Widget: Berechtigtes Interesse an der Darstellung unserer Servicequalität gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO; sofern Cookies für Tracking- oder Marketingzwecke gesetzt werden, zusätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO über das Consent-Banner.

6. Speicherdauer
Wir speichern die für die Bewertungsanfrage übermittelten Kundendaten höchstens 30 Tage nach Versand an Trustpilot. Das Trustpilot-Cookie hat eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren; genaue Zeiten legt Trustpilot fest.

7. Empfänger
Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, erhält die Daten direkt von Ihrem Endgerät bzw. aus unserem System. Für die Abgabe einer Bewertung ist ein eigenes Trustpilot-Konto erforderlich; es gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.

8. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner oder den Abbestell-Link in der Bewertungs-E-Mail widerrufen und Trustpilot-Cookies löschen. Bei Fragen zu einzelnen Bewertungen wenden Sie sich bitte direkt an Trustpilot.

9. Widerspruchsrecht
Soweit wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten (Anzeige des Trustpilot-Widgets), haben Sie das Recht über das Consent-Banner der Verarbeitung zu widersprechen.

IX. Social Media

1. Allgemeines zu Social Media
a. Verarbeitungszwecke
Wir nutzen Social Media, um Kommunikationskanäle zu eröffnen, unsere Produkte und unsere Marken zu bewerben und auf uns als Arbeitgeber aufmerksam zu machen und potenzielle Arbeitnehmer für uns zu interessieren.
b. Betroffene Daten
Welche Daten beim Besuch unserer Social-Media-Präsenzen erhoben werden, können Besucher bei den jeweiligen Social Media nachlesen. In der Regel sind dies, die IP-Adresse und Daten, die in Cookies gespeichert werden. So kann gegebenenfalls ihr Nutzerverhalten analysiert werden, was gegebenenfalls Aufschluss auf Interessen gibt. In diesem Zusammenhang können insbesondere Zugriffszeiten erfasst werden.
c. Betroffene Personen
Betroffen sind Besucher unserer Social-Media-Präsenzen.
d. Art der Verarbeitung
Allen diesen Diensten ist gemein, dass sie Daten über die Besucher ihrer Websites erheben und in Form von Profilen speichern. Über ihre IP-Adresse und die gesetzten Cookies kann der Social-Media-Anbieter diese Informationen ihren Geräten zuordnen.
Wenn Nutzer sich vorher dem Besuch einer Website bei Ihren Social Media anmelden, kann das Aufrufen der Seite ggf. ihrer Person zugeordnet werden.
Die erstellten Profile werden für Werbe- und Marktforschungszwecke genutzt. Nutzer erhalten gegebenenfalls auf den Social-Media-Plattformen und außerhalb davon Werbung angezeigt, die ihren Interessen zugeordnet werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass die jeweiligen Social-Media-Anbieter Daten über Sie erheben, rufen Sie bitte die Webseiten nicht auf. Gegebenenfalls können Sie die Datenerhebung über Einstellungen in Ihrem Browser einschränken. Die Datenverarbeitung können Sie gegebenenfalls in Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen Social-Media-Anbieter verändern.
Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des jeweiligen sozialen Netzwerks grundsätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieses Unternehmens gelten, auf die wir keinen Einfluss haben.
e. Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, die sich aus den Zwecken ergeben, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
f. Betroffenenrechte
Es ist empfehlenswert, Ihre Anfragen und Rechte als Betroffene direkt bei den Social-Media-Anbietern zu stellen. Dies ist besonders effektiv, da diese über die relevanten Daten verfügen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können.

2. Social-Media-Icons
Die Verknüpfung mit Social-Media wie Instagram, Facebook, Xing oder LinkedIn erfolgt auf unserer Website ggf. lediglich über Links. Wenn Sie auf die entsprechenden Symbole klicken, verlassen Sie unseren Webauftritt und gelangen zu dem jeweiligen Social-Media-Anbieter.

3. Facebook-Fanpage
Sie finden uns auch auf Facebook: Wir nutzen die Facebook Fanpage https://www.facebook.com/energiefachberatung24.de/.
a. Betroffene Daten
Wenn Sie unsere Facebook-Präsenz besuchen, erhebt Facebook Daten über die Arten von Inhalten, mit denen Benutzer interagieren oder die sie betrachten, sowie ihre Aktivitäten (siehe „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge" in den Datenschutzrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/policy). Weiterhin werden Angaben zu den Geräten der Benutzer, wie etwa IP-Adressen, Betriebssysteme, Typ des Browsers, Spracheinstellungen und Cookies erhoben (nachzulesen unter „Geräteinformationen" in den Datenschutzrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/policy).
b. Art der Verarbeitung
Zusammen mit Meta Platforms Ireland Limited sind wir gemeinsam Verantwortliche für die Sammlung (nicht aber für die weitere Verarbeitung) der Daten von Besuchern unserer Facebook-Seite, bekannt als „Fanpage“. Gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook im Abschnitt „Wie verwenden wir diese Informationen?" sammelt und nutzt Facebook die Daten, um Analysetools, bekannt als "Seiten-Insights", für die Betreiber der Seiten zur Verfügung zu stellen. Diese Tools ermöglichen es den Betreibern, zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Seiten und den dazugehörigen Inhalten interagieren. Eine spezielle Vereinbarung mit Facebook („Informationen zu Seiten-Insights“, https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) legt fest, welche Sicherheitsvorkehrungen Facebook treffen muss und sichert zu, die Rechte der Betroffenen zu wahren (d.h., Nutzer können beispielsweise direkt bei Facebook Anfragen zur Auskunft oder Löschung stellen). Diese Vereinbarungen schränken die Rechte der Nutzer (u.a. auf Auskunft, Löschung, Einspruch und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde) nicht ein. Details hierzu finden sich in den „Informationen zu Seiten-Insights“ (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Datenerfassung und -übermittlung an Meta Platforms Ireland Limited, ansässig in der EU. Meta Platforms Ireland Limited ist allein für die weitere Datenverarbeitung verantwortlich, einschließlich der Datenübertragung an das Mutterunternehmen Meta Platforms, Inc. in den USA.
Durch Seiten-Insights erhalten wir nur anonymisierte Statistiken ohne Personenbezug.
Wenn Sie auf unserer Fanpage Beiträge posten, Kommentare hinterlassen, Beiträge liken oder teilen oder sonst mit anderen Nutzern in Interaktion treten, kann dies von anderen Nutzern gesehen werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie andere Nutzer mit diesen Informationen umgehen. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass Sie von anderen Nutzern ungewünscht kontaktiert werden.
c. Dauer der Speicherung
Wenn Sie unsere Facebook-Präsenz besuchen, ohne dass Ihr Besuch Ihrem Facebook-Benutzerprofil zugeordnet wird, speichert Facebook Ihre IP-Adresse 90 Tage lang.
Welche Daten Facebook zu Ihnen als registrierter Facebook-Nutzer:in noch speichert und wie lange diese Daten von Facebook aufbewahrt werden, ergibt sich aus den Nutzungsvereinbarungen, die Sie mit Facebook vereinbart haben.
d. Empfänger
Betreiber von Facebook ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy
e. Grundlage Drittlandtransfers
EU-US - Data Privacy Framework (DPF); Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland; Standardvertragsklauseln ( https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum)

4. Instagram
Unseren Webauftritt bei Instagram finden Sie unter https://www.instagram.com/bodeenergieeffizienz/.
a. Betroffene Daten
Meta sammelt Daten über die Interaktionen der Nutzer mit öffentlichen Inhalten, wie etwa Seiten, Videos und Räumen auf Instagram, einschließlich Browser- und App-Nutzungsprotokollen. Diese Datenerhebung umfasst auch grundlegende Informationen über die Geräte, von denen aus Apps des Meta-Verbunds heruntergeladen werden, wie zum Beispiel das Modell des Geräts und das Betriebssystem.
Zusätzlich erfährt Meta durch den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Techniken, wie dem Meta-Pixel oder Social-Media-Plugins, von den Aktivitäten der Nutzer auf anderen Webseiten und in Apps, die Metas Business-Tools oder sonstige Produkte von Meta verwenden.
b. Art der Verarbeitung
Mit dem individuellen Benutzercode ist es Meta möglich, eine Verbindung zu den Informationen von Nutzern herzustellen, die bei den Betreibern der Plattform registriert sind.
Zur Analyse und Statistik unserer Instagram-Beiträge setzen wir Instagram-Insights ein. Dies dient der Bewertung der Interaktionen auf unserem Profil.
c. Dauer der Speicherung
Wenn Sie unsere Instagram-Präsenz besuchen, ohne dass Ihr Besuch Ihrem Instagram-Benutzerprofil zugeordnet wird, speichert Instagram Ihre IP-Adresse 90 Tage lang.
Welche Daten Instagram zu Ihnen als registrierten Instagram-Nutzer:in noch speichert und wie lange diese Daten von Instagram aufbewahrt werden, ergibt sich aus den Nutzungsvereinbarungen, die Sie mit Instagram vereinbart haben.
d. Empfänger
Instagram wird betrieben von: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://instagram.com/about/legal/privacy
e. Grundlage Drittlandtransfers
EU-US - Data Privacy Framework (DPF); Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland;
Standardvertragsklauseln ( https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum)

5. LinkedIn
Sie finden uns auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bode-planungsgesellschaft-f%C3%BCr-energieeffizienz-m.b.h./.
a. Betroffene Daten
Während des Besuchs auf unserer Seite kommen Techniken wie Cookies und Pixel zum Einsatz, die von den Plattformbetreibern genutzt werden, um für jeden Nutzer einen einzigartigen Code zu generieren.
b. Art der Verarbeitung
Der generierte einzigartige Benutzercode ermöglicht eine Verknüpfung mit den Daten der Nutzer, die bei den Plattformanbietern registriert sind.
Für die Verwaltung unseres LinkedIn-Profils verwenden wir LinkedIn Page Analytics. Dies ermöglicht es uns, Einblicke in die Interaktion mit unseren Beiträgen zu gewinnen.
c. Dauer der Speicherung
LinkedIn speichert personenbezogene Daten so lange, wie sie zur Bereitstellung seiner Dienste benötigt werden oder das Nutzerkonto aktiv ist. Dazu zählen Informationen, die entweder direkt von den Nutzern oder von Dritten zur Verfügung gestellt werden, sowie Daten, die aus der Nutzung der Dienste entstehen. Nutzerprofile bleiben aktiv, selbst wenn die Dienste nur gelegentlich genutzt werden, beispielsweise zur Jobsuche alle paar Jahre, es sei denn, der Nutzer entscheidet sich dafür, sein Konto zu schließen. Zudem behält sich LinkedIn das Recht vor, bestimmte Daten, wie zum Beispiel Analysen über die Dienstnutzung, in anonymisierter oder aggregierter Form zu speichern.
d. Empfänger
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland: https://www.linkedin.com; Die Datenschutzerklärung finde Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
e. Grundlage Drittlandtransfers
EU-US - Data Privacy Framework (DPF); Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland;
f. Widerspruchsrecht
Unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out können Sie Widerspruch gegen Tracking zu Werbezwecken erheben (Opt-Out).
Wenn Sie kein Mitglied von LinkedIn sind, können Sie das Tracking Ihrer Besuche auf LinkedIn durch LinkedIn und seine Dienstanbieter zu Werbezwecken auf der Seite https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls ablehnen. Diese Ablehnung ist an Cookies gebunden. Das heißt, sie ist browserbezogen und wird durch das Löschen oder Blockieren von Cookies aufgehoben.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellung für Nichtmitglieder nicht zur Verwendung durch Mitglieder vorgesehen ist und nur für www.linkedin.com gilt, und zudem nur dann, wenn Sie sich bei LinkedIn ausgeloggt haben.
Auf dieser Seite finden Sie mehr über Anzeigeneinstellungen bei Instagram: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/65446/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de
Unter https://de.linkedin.com/legal/l/dpa? finden Sie die Datenverarbeitungsvereinbarung von LinkedIn für die Übermittlung europäischer Daten (Standardvertragsklauseln).

6. YouTube
a. Verarbeitungszwecke
Einbettung von YouTube-Videos samt Vorschaubildern, um audiovisuelle Inhalte direkt auf unserer Website bereitzustellen.
Sie können das Vorschaubild ansehen und das Video erst nach Ihrer Zustimmung und einem Klick abspielen.
Unseren YouTube-Account finden Sie unter https://www.youtube.com/@bodeplanungsgesellschaftfu5354.
b. Betroffene Daten
IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit, besuchte Unterseite und Wiedergabeinteraktionen wie Play oder Pause. Beim Laden des Vorschaubildes wird zusätzlich die URL des Bildes verarbeitet.
c. Betroffene Personen
Besuchende, die über das Consent-Banner aktiv zugestimmt haben oder das Vorschaubild anklicken.
Ohne Einwilligung erfolgt kein Datenaustausch mit Google.
d. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung lädt Ihr Browser zuerst ein statisches Vorschaubild von ytimg.com.
Erst nach erneutem Klick wird das Video per iFrame von youtube-nocookie.com nachgeladen; hierbei kann Google Cookies setzen, um Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungen zu unterbinden.
e. Rechtsgrundlagen
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für das Laden von Vorschaubild, Video sowie für das Setzen von Cookies oder ähnlichen Technologien.
f. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Von Google gesetzte Cookies können eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten haben; die konkrete Dauer legt Google fest.
g. Empfänger
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mehr über YouTube erfahren Sie hier: https://www.youtube.com; Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
h. Grundlage Drittlandtransfers
EU-US - Data Privacy Framework (DPF); Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland
i. Widerrufsrecht
Es gelten die Ausführungen zum Widerspruchsrecht und zum Widerruf im Abschnitt zu den Betroffenenrechten (s.u.)

7. Xing
Unseren Webauftritt bei Xing finden Sie unter https://www.xing.com/pages/bodeplanungsgesellschaftfurenergieeffizienzm-b-h.
a. Betroffene Daten
Bei Besuch unserer Xing-Seite führt Xing ein Tracking durch. Während des Trackings erfasst Xing Daten wie Besuchszeitpunkte, die Herkunftsseite, IP-Adresse, Cookie-Identifikatoren, Ortsdaten, sowie Informationen zum Browser oder Gerät wie Produkt- und Versionsnummer des Besuchers. Ebenfalls erfasst Xing Daten zur Interaktion auf der Plattform, wie aufgerufene Seiten, Suchanfragen und Änderungen bei Bewerbungen.
Mithilfe von Technologien wie Cookies, Pixel, Local Storage und anderen ähnlichen Methoden sammelt Xing Daten von angemeldeten Nutzern und Besuchern, um seine Dienste bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Dies dient auch der Optimierung seiner Werbemaßnahmen.
Um Nutzer während ihres Besuchs auf XING zu identifizieren, nutzt Xing Session-Cookies, die nach der Sitzung automatisch gelöscht werden. Diese Cookies sind für die Nutzung von XING erforderlich. Wählen Nutzer bei der Anmeldung die Option, eingeloggt zu bleiben, wird ein Cookie gespeichert, das die erneute Anmeldung überflüssig macht. Zusätzlich führt Xing wir eine grobe geografische Lokalisierung auf Stadtebene durch, basierend auf einer gekürzten und anonymisierten IP-Adresse sowie den Geokoordinaten des Nutzers, sofern er dies in seinem Gerät erlaubt hat. Es werden keine genauen Aufenthaltsorte oder Geokoordinaten gespeichert, nur die Städte, in denen sich der Nutzer regelmäßig aufhält.
b. Speicherdauer
Xing speichert die Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Xing-Seite für 12 Monate. Daten, die einem Nutzerkonto bei Xing zugeordnet werden, werden bis zum Löschen des Kontos gespeichert.
c. Empfänger
Anbieter ist XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Xing finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung und ausführlicher:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion.


D. Analyse, Werbung, Marketing

I. Google Analytics

1. Verarbeitungszwecke
Wir verwenden Google Analytics zur Reichweitenmessung. Dabei können wir auswerten, welche Inhalte und Funktionen unserer Website zu welcher Zeit wie häufig und wie lang aufgerufen werden und ob Besucher:innen unserer Website unsere Website wiederkehrend besucht haben. Anhand dieser Informationen erkennen wir, welche Bereiche unsere Website angepasst werden müssen.
Wir können auch mehrere Versionen unserer Website erstellen und über Google Analytics auswerten, welche Version unseren Besucher:innen besser gefällt.
Wir verwenden Google Analytics auch zum Remarketing. Das bedeutet, dass Besucher:innen auf fremden Websites Werbung für unsere Produkte angezeigt bekommen, nachdem sie unsere Seite besucht haben. Außerdem bewerben wir andere Menschen, die derselben Zielgruppe angehören wie unsere Besucher:innen. Dafür wird das Surfverhalten unserer Besucher:innen einer Zielgruppe zugeordnet.

2. Betroffene Daten
Folgende Informationen können erhoben werden: wann, wie und welche unserer Webseiten aufgerufen und verwendet wurden, Interessen der Besucher:in, Alter, Geschlecht und andere Informationen zur Demographie in pseudonymer Form und welcher Browser oder welches Betriebssystem verwendet wurde. Soweit eine Einwilligung in die Erhebung erfolgte, können auch Informationen zum Standort verarbeitet werden
Die IP-Adresse wird gekürzt und auf diese Art pseudonym verwendet.

3. Art der Verarbeitung
Aus den aufgeführten Daten kann Google Profile erstellen. Gegebenenfalls werden dazu auch Informationen im Browser der Besucher:in oder sonst auf ihrem Gerät gespeichert und wieder abgerufen.
Über die Einwilligung der Besucher:innen im Rahmen des von uns eingesetzten Consent-Banners dokumentieren wir zum einen, dass wir unseren Pflichten aus dem Datenschutz nachkommen, zum anderen geben wir die Einwilligung an Google weiter, da Google die Einwilligung nach dem Gesetz über digitale Märkte einholen muss.

4. Rechtsgrundlage
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
Berechtigte Interessen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

5. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics. Google-Analytics-Cookies können bis zu 24 Monate gültig sein; die konkrete Dauer legt Google fest. Unter https://policies.google.com/technologies/retention können Besucher:innen erfahren, wie lange Daten von Google selbst gespeichert werden.

6. Empfänger
Die Daten werden durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland aufgrund der Einwilligung der Besucher:innen erhoben und verarbeitet. Die Datenschutzhinweise von Google finden sich hier: https://policies.google.com/privacy.
Den Vertrag zu Auftragsverarbeitung mit Google finden sich hier: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) und Standardvertragsklauseln, die hier abrufbar sind: https://policies.google.com/privacy/frameworks
Über dieses Plugin können Besucher:innen in ihrem Browser Google Analytics generell deaktivieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

7. Widerrufsrecht, Widerspruchsrecht
Es gelten die Ausführungen zum Widerspruchsrecht und zum Widerruf im Abschnitt zu den Betroffenenrechten (s.u.)

II. Google Ad Manager (früher DoubleClick)

1. Verarbeitungszwecke
Wir setzen den Dienst "Google Ad Manager" ein, zur Platzierung von Werbeanzeigen im Google-Werbenetzwerk, beispielsweise in Suchergebnissen, Videos und auf verschiedenen Webseiten. Dieser Dienst ermöglicht es, Anzeigen in Echtzeit basierend auf den vermuteten Interessen der Nutzer zu präsentieren. Dadurch können wir gezielt Nutzern Werbung anzeigen, die möglicherweise Interesse an unserem Angebot haben oder sich bereits dafür interessiert haben. Außerdem nutzen wir den Google Ad Manager, um den Erfolg unserer Anzeigen zu überwachen und zu bewerten.

2. Betroffene Daten
Die von uns erhobenen Daten umfassen verschiedene Informationen wie betrachtete Inhalte, aufgerufene Webseiten und genutzte Onlinenetzwerke. Zusätzlich dazu werden auch Angaben zu Kommunikationspartnern und technischen Details wie dem verwendeten Browser und Computersystem erfasst. Diese Informationen dienen dazu, ein umfassendes Bild vom Nutzerverhalten zu erhalten, einschließlich der Nutzungszeiten und verwendeten Funktionen. Falls Nutzer hierin eingewilligt haben, werden auch Standortdaten erfasst. Wir legen großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer und verwenden daher IP-Masking-Verfahren, um die IP-Adressen zu pseudonymisieren und die Anonymität zu gewährleisten.

3. Betroffene Personen
Alle Personen, die unsere Website und den Onlineshop verwenden können betroffene Personen sein.

4. Art der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung umfasst das Erstellen von Nutzerprofilen, die in Cookies oder durch ähnliche Verfahren angelegt werden. Diese Profile enthalten relevante Informationen über die Nutzer. Es werden keine direkten personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adressen oder Namen gespeichert, sondern Pseudonyme verwendet. Dadurch bleibt die tatsächliche Identität der Nutzer für uns und die Anbieter der Onlinemarketingverfahren anonym. Die gesammelten Informationen in den Profilen werden üblicherweise in Cookies oder ähnlichen Dateien gespeichert und können später auch von anderen Webseiten mit dem gleichen Onlinemarketingverfahren genutzt werden. Wir erhalten in der Regel nur zusammengefasste Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Für spezifische Analysen wie Konversionsmessungen wird jedoch geprüft, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu bestimmten Aktionen wie Vertragsschlüssen geführt haben, um den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu bewerten.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) und berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

6. Speicherdauer
Cookies werden für 2 Jahre gespeichert.

7. Empfänger
Dienstleister ist Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen sind auf ihrer Website unter https://marketingplatform.google.com verfügbar. Die Datenschutzhinweise kann hier abgerufen werden: https://policies.google.com/privacy. Die Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt gemäß dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung, einschließlich der verarbeiteten Datenarten, sind unter https://business.safety.google/adsservices/ zu finden. Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google-Werbeprodukten gelten spezifische Datenverarbeitungsbedingungen, die unter https://business.safety.google/adscontrollerterms einsehbar sind. Falls Google als Auftragsverarbeiter agiert, gelten separate Datenverarbeitungsbedingungen für Google-Werbeprodukte sowie Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten, die unter https://business.safety.google/adsprocessorterms einsehbar sind.

8. Widerspruch und Widerruf der Einwilligung
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter konsultieren und die dort angebotenen Möglichkeiten zum Widerspruch ("Opt-Out") nutzen können. Falls keine explizite Option zum Widerspruch angeboten wird, haben Sie die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies möglicherweise zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Onlineplattform führen kann. Als zusätzliche Option empfehlen wir die Nutzung des folgenden Opt-Out-Links: https://www.youronlinechoices.eu.
Im Übrigen gelten die Ausführungen zum Widerspruchsrecht und zum Widerruf im Abschnitt zu den Betroffenenrechten (s.u.)

III. Google Ads (ehemals AdWords)

1. Verarbeitungszwecke
Google Remarketing, auch Google Ads wird verwendet, um gezielte Werbekampagnen zu schalten, die auf die Interessen und das Online-Verhalten der Besucher unserer Website abgestimmt sind. Durch diese Dienstleistung können wir unsere Produkte und Dienstleistungen effektiver bewerben und potenzielle Kunden erreichen.

2. Betroffene Daten
Bei der Nutzung von Google Ads können folgende Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
IP-Adresse, Standortdaten, Cookie-IDs, Gerätekennungen, Browserdaten, Daten über das Nutzungsverhalten auf unserer Website.

3. Betroffene Personen
Betroffen sind Besucher unserer Website, die durch Google Ads gezielte Werbung erhalten.

4. Art der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung umfasst das Erfassen, Speichern und Analysieren der oben genannten Daten. Dies ermöglicht es, personalisierte Werbeanzeigen basierend auf dem bisherigen Online-Verhalten und den Präferenzen der Nutzer zu schalten.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

6. Speicherdauer
Die von Google Ads gespeicherten Daten werden in der Regel für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten aufbewahrt.

7. Empfänger
Der Dienst wird angeboten und durchgeführt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen: https://marketingplatform.google.com
Datenschutzhinweise von Google: https://policies.google.com/privacy

8. Grundlage Drittlandtransfers
EU-US Data Privacy Framework (DPF). Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland.
Informationen über die Bedingungen der Datenverarbeitung sowie Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers der Daten finden Sie hier: https://business.safety.google/adscontrollerterms

9. Widerrufsrecht
Es gelten die Ausführungen zum Widerrufsrecht im Abschnitt zu den Betroffenenrechten (s.u.)

IV. Google Ads Conversion

1. Verarbeitungszwecke
Wir teilen Google mit, ob aus einem Klick auf unsere Google-Anzeige zum Beispiel ein Kauf, eine Registrierung oder eine andere gewünschte Aktion entstanden ist. Dazu wird Ihre E-Mail-Adresse oder ein anderer von Ihnen eingegebener Kontaktwert bereits in Ihrem Browser in eine nicht lesbare Zeichenfolge (SHA-256-Hash) umgewandelt und erst dann über unseren Google-Tag an Google Ads gesendet. Google kann so den Anzeigenklick der richtigen Handlung zuordnen, ohne Ihre Klardaten zu sehen, und wir können die Leistung unserer Kampagnen geräte- und kanalübergreifend besser bewerten.
Die gehashten Daten werden ausschließlich zur Conversion-Zuordnung verwendet und nicht zur personalisierten Werbung.

2. Betroffene Daten
Kontaktwerte wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name oder Postanschrift, eine eindeutige Google-Klick-Kennung (Click ID) sowie der Zeitpunkt der Conversion. Alle Kontaktwerte werden vor der Übermittlung gehasht und ausschließlich als Hash an Google übertragen.

3. Betroffene Personen
Alle Nutzerinnen und Nutzer, die nach einem Klick auf unsere Google-Anzeige eine Conversion auslösen (etwa Kauf, Formularabsendung, Registrierung) und zuvor über das Consent-Banner ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir diese Erfolgsmeldung in pseudonymisierter Form an Google weitergeben dürfen.

4. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung verknüpfen wir den Hash der bereitgestellten Kundendaten mit der zugehörigen Google-Klick-Kennung. Diese Kombination wird per Google Tag (gtag.js), Google Tag Manager oder serverseitigem Tagging an Google Ads übermittelt. Google gleicht die Hash-Werte mit angemeldeten Google-Konten ab, um nicht beobachtbare Nutzerpfade zu vervollständigen; Cookies werden dafür nicht benötigt.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Erhebung, Hashing, Übermittlung und Abgleich der Daten.

6. Speicherdauer
Wir löschen etwaige Rohdaten spätestens 30 Tage nach der Conversion. Google anonymisiert bzw. löscht die Hash-Werte laut eigenen Angaben spätestens sieben Tage nach dem Matching.

7. Empfänger
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/google-ads/answer/9888656.

8. Grundlage Drittlandtransfers
Die Übermittlung an Google LLC erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Framework; sollte dieses entfallen, greifen Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.

9. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen; danach werden keine erweiterten Conversions mehr an Google übermittelt.

V. Google Tag Manager

1. Verarbeitungszwecke
Wir verwenden den Google Tag Manager, eine Lösung von Google, um Website-Tags zentral über eine Benutzeroberfläche zu verwalten. Bei den Tags handelt es sich um kleine Code-Elemente auf unserer Website, die dazu dienen, verschiedene Besucheraktivitäten zu erfassen und zu analysieren. Die Verwendung dieser Technologie unterstützt uns dabei, die Leistung und das Angebot unserer Webseite kontinuierlich zu optimieren.

2. Betroffene Daten
Der Einsatz von Google Tag Manager führt dazu, dass Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird. Dies ist technisch erforderlich, um andere in unserer Website eingebundene Dienste zu starten.

3. Betroffene Personen
Betroffen sind Besucher unserer Website.

4. Art der Verarbeitung
Vom Google Tag Manager selbst werden keine Nutzerprofile erstellt, keine Cookies gesetzt und keine unabhängigen Analysen durchgeführt. Er ermöglicht es uns, Tools und Services für unsere Webseite auf einfache und effiziente Weise zu integrieren.
Dennoch erfolgt bei der Nutzung des Google Tag Managers die Übermittlung der IP-Adresse der Nutzer an Google, was technisch erforderlich ist, um die verschiedenen Dienste auszuführen, die wir verwenden. Diese Datenverarbeitung nur erfolgt nur, wenn Dienste über den Tag Manager eingebunden werden, für die diese Einbindung erforderlich ist. Weitere Informationen zu diesen Diensten und ihrer Datenverarbeitung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unseren Datenschutzhinweisen.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)

6. Speicherdauer
Die IP-Adressen werden von Google in der Regel für einen Zeitraum von bis zu 9 Monaten aufbewahrt.

7. Empfänger
Empfänger ist Google Ireland Limited Adresse: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://marketingplatform.google.com. Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy; Den Auftragsverarbeitungsvertrag können Sie hier einsehen: https://business.safety.google/adsprocessorterms.

8. Grundlage Drittlandtransfers
EU-US - Data Privacy Framework (DPF); Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland

9. Widerrufsrecht
Es gelten die Ausführungen zum Widerrufsrecht im Abschnitt zu den Betroffenenrechten (s.u.)

VI. Meta Pixel

1. Verarbeitungszwecke
Einbindung des Meta Pixel, um Konversionen und Reichweite zu messen und personalisierte Werbung auf Meta-Plattformen auszuspielen.

2. Betroffene Daten
IP-Adresse, Geräte- und Browser-informationen, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit, besuchte Unterseite, Pixel-ID, Cookie-Kennungen wie „_fbp“ oder „_fbc“ sowie Ereignisdaten (z. B. Seitenaufrufe oder Käufe).

3. Betroffene Personen
Alle Besuchenden unserer Website, die über das Consent-Banner ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Art der Verarbeitung
Nach Ihrer Einwilligung lädt Ihr Browser ein Skript von Meta, setzt Marketing-Cookies wie „_fbp“ und übermittelt Ereignisdaten an Meta, um Anzeigen zu personalisieren, ihre Leistung zu messen und missbräuchliche Handlungen zu verhindern.

5. Rechtsgrundlagen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Cookie-Setzung, Datenerhebung und Werbeauswertung.

6. Speicherdauer
Wir speichern keine personenbezogenen Daten.
Das Cookie „_fbp“ bleibt bis zu 90 Tage bestehen; weitere Meta-Cookies können bis zu 24 Monate gültig sein.

7. Empfänger
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, erhält die Daten direkt von Ihrem Endgerät.

8. Grundlage Drittlandtransfers
Soweit Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis des EU-US Data Privacy Framework.

9. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen und Cookies löschen.
Zusätzlich lässt sich personalisierte Werbung in den „Werbeanzeigen“-Einstellungen Ihres Meta-Kontos deaktivieren.

VII. Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen

1. Verarbeitungszwecke
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Diese Verarbeitung dient dazu, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren und Ihnen relevante Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

2. Betroffene Daten
Die verarbeiteten Daten umfassen Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen über Ihre bisherigen Käufe.

3. Betroffene Personen
Betroffen sind Personen, die bei uns Waren oder Dienstleistungen erworben haben und ihre Kontaktdaten im Zusammenhang mit Kaufprozessen angegeben haben.

4. Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung umfasst das Erfassen, Speichern und Verwalten Ihrer Kontaktdaten und den Versand von Werbung an die E-Mail-Adresse.

5. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG, um Direktwerbung effizient und zielgerichtet durchführen zu können.

6. Speicherdauer
Die E-Mail-Adresse, die im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung in unserem Web-Shop und mit Einkäufen darin erhoben wird, wird so lange gespeichert, bis Sie Ihren Account wieder löschen, mindestens aber drei Jahre zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7. Empfänger
Empfänger der Daten können externe Dienstleister sein, die uns bei der Versendung von Werbematerialien unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke zu widersprechen. Hierfür können Sie uns eine Nachricht an unsere Kontaktadresse [info@bode.ms] senden oder den Abmeldelink in unseren E-Mails nutzen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt zu den Betroffenenrechten.


E. Kommunikation

I. Kontaktformular

1. Verarbeitungszwecke:
Auf unserer Website finden Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über Kontaktformulare.
Wir verwenden Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage und zur postalischen Zusendung von Informationen über unsere Produkte und Angebote.
Die zusätzlich anfallenden Metadaten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

2. Betroffene Daten:
Die Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Weitere Angaben, die Sie machen, sind freiwillig.
Mit der Übersendung werden zudem folgende Daten (Metadaten) gespeichert: Ihre IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Übermittlung.

3. Betroffene Personen:
Personen, die Kontaktformulare auf der Website ausfüllen.

4. Art der Verarbeitung:
Lediglich die als Pflichtfelder markierten Felder müssen für Ihre Anfrage ausgefüllt werden, damit wir Ihre Anfrage beantworten können.
Die Daten, die Sie in die Formulare eingeben, werden mittels SSL-Verschlüsselung an uns übersendet und gespeichert.
Wir bearbeiten sodann Ihr Anliegen und treten ggf. in Kontakt mit Ihnen, soweit das für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Wir nutzen Microsoft 365 für die technische Umsetzung unserer E-Mail-Kommunikation. Ihre E-Mail wird auf den Servern von Microsoft in Deutschland gespeichert.

5. Rechtsgrundlagen:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, bzw. soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Das berechtigte Interesse an der Speicherung Ihrer Informationen liegt in der Durchführung von Direktwerbung.

6. Speicherdauer:
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten bewahren wir für 3 Jahre auf. Soweit sich aus Ihrer Anfrage eine Bestellung ergibt, bewahren wir die Kommunikation und die damit zusammenhängenden personenbezogenen Daten für 10 Jahre auf, um unseren steuerrechtlichen Nachweispflichten nachzukommen. Die mit der Übersendung zusätzlich angefallenen Metadaten werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.

7. Empfänger:
Da unsere E-Mail-Kommunikation über Server von Microsoft erfolgt, erhält auch Ihre Kommunikation über das Kontaktformular als Dienstleister: Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (https://microsoft.com/de-de). Datenschutzhinweise:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise von Microsoft:
https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Vertrag zur Auftragsverarbeitung:
https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.

8. Grundlage Drittlandtransfers
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Irland ist für die Schweiz: Angemessenheitsbeschluss für Irland.

9. Widerrufsrecht:
Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Ihren Widerspruch können Sie unter Angabe der von Ihnen eingegebenen Pflichtangaben, zur Verifikation Ihrer Berechtigung, per E-Mail an [info@bode.ms] bzw. über unser Anfrageformular (https://www.bode.ms/kontakt/) erfolgen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn aus zwingenden schutzwürdigen Gründen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

II. E-Mail-Kommunikation

Alternativ zur Verwendung unserer Kontaktformulare können Sie uns auch an die angegebenen E-Mail-Adressen anschreiben. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Daten gespeichert.

III. Finanzierungsrechner

Der auf unserer Website eingebundene Finanzierungsrechner (Europace Rechner) wird von der Hypoport Mortgage Market GmbH betrieben. Die Nutzung ist grundsätzlich sehr datensparsam möglich. Kontaktdaten werden nur erhoben, wenn Sie eine Kontaktaufnahme wünschen. Bei der Nutzung des Europace Rechners werden bestimmte technische Daten erfasst, um die Darstellung und technische Funktionalität zu ermöglichen. Die folgenden Zugriffsdaten werden bei jeder Nutzung automatisch erfasst:

  1. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  2. Name der angeforderten Datei
  3. Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
  4. Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  5. der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes
  6. die IP-Adresse des anfordernden Gerätes

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

IV. Nebenkosten- und Vergleichsrechner

Die auf unserer Website eingebundenen BaufiLead-Rechner werden uns von FORUM Direktfinanz GmbH & Co. KG zur Verfügung gestellt. Die Weiterleitung der Leads setzt die Nutzung von BaufiSmart voraus, sodass sie nur an solche Personen weitergeleitet werden, die unmittelbar oder mittelbar als Markler an FORUM angebunden sind.
Bei der Nutzung dieser Rechner können Daten an die https://www.forum-direkt.de/ übertragen werden, insbesondere IP-Adressen und die in den Rechnern hinterlegten Angaben, auch die darin mitgeteilten personenbezogenen Daten.

V. Immobiliensuche

Auf unserer Website haben wir eine Immobiliensuche eingebunden, die von FORUM Direktfinanz GmbH & Co. KG betrieben wird. Beim Anklicken des entsprechenden Links werden Sie auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Dort erfolgt die Datenerhebung und -verarbeitung durch den Anbieter. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Zusatz zu III., IV und V.

Es wird darauf hingewiesen, dass auf den Websites dieser Anbieter ebenfalls personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, wir aber keinen Zugriff auf den dortigen Widerruf oder die Abstellmöglichkeit haben. Die Weiterleitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der von der betroffenen Person durchgeführten Anfrage. Rechtgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


F. Terminbuchung

I. Microsoft Bookings

1. Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Terminplanung, -koordination und -durchführung. Microsoft Bookings ermöglicht die einfache Online-Buchung von Terminen sowie die automatisierte Kommunikation dazu (z. B. Buchungsbestätigungen, Erinnerungen).

2. Betroffene Daten
Je nach Nutzung können folgende Daten verarbeitet werden:
• Name, Vorname
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (optional)
• Adresse (optional)
• Terminzeit und -art (z. B. virtuell/präsent, Beratung, Gespräch)
• Freitexteingaben zu Termininhalten (z. B. Anliegen, Hinweise)

3. Betroffene Personen
Von der Verarbeitung betroffen sind:
• Kund:innen und Interessent:innen, die online einen Termin buchen
• Geschäftspartner:innen
• ggf. Beschäftigte, die Termine koordinieren oder empfangen

4. Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Microsoft Bookings erfolgt vollständig elektronisch und umfasst folgende Schritte:
a. Datenerhebung durch Benutzerinteraktion
Benutzer:innen geben ihre Daten über ein webbasiertes Buchungsformular ein, das entweder direkt auf der Unternehmenswebsite eingebunden ist oder über einen Link auf die Microsoft Bookings-Plattform verweist. Die Eingabe erfolgt manuell durch die Nutzer:innen.
Diese Daten werden in Echtzeit über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS) an die Microsoft-Server übertragen und dort verarbeitet.
b. Speicherung und Synchronisation
Die erfassten Daten werden in einem sogenannten „Shared Mailbox“-Postfach innerhalb von Microsoft Exchange Online gespeichert.
Durch die Integration mit Outlook und anderen Microsoft 365-Anwendungen werden die Buchungsdaten automatisch mit den Kalendern der beteiligten Beschäftigten synchronisiert. Dies gewährleistet eine konsistente Terminplanung und verhindert Doppelbuchungen.
c. Automatisierte Kommunikation
Microsoft Bookings generiert automatisch E-Mail-Benachrichtigungen, um alle Beteiligten über den Status der Buchung zu informieren. Dies umfasst:
• Buchungsbestätigungen an Kund:innen und Beschäftigte
• Erinnerungen vor dem Termin
• Benachrichtigungen bei Änderungen oder Stornierungen
Bei virtuellen Terminen wird zudem automatisch ein Link für eine Microsoft Teams-Besprechung erstellt und in die Bestätigungs-E-Mails integriert.
d. Weiterverarbeitung und Integration
Die in Microsoft Bookings erfassten Daten können in andere Microsoft 365-Dienste integriert und dort weiterverarbeitet werden.
e. Zugriff und Berechtigungen
Innerhalb der Organisation haben nur autorisierte Personen Zugriff auf die in Microsoft Bookings gespeicherten Daten.

5. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Grundlage von:
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Terminbuchung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder im Rahmen eines bestehenden Vertrags erfolgt.
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der effizienten Koordination von Terminen besteht.
• Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, wenn eine freiwillige Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt wird (z. B. bei Freitexteingaben oder optionalen Angaben).

6. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach HGB oder AO) bleiben unberührt. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens 12 Monate nach dem Termin, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen.

7. Empfänger
Innerhalb der Organisation erhalten nur die Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die mit der Terminabwicklung betraut sind. Externe Empfänger sind insbesondere:
• Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (Anbieter von Microsoft Bookings)
• ggf. beauftragte IT-Dienstleister im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO
Die Datenschutzhinweise von Microsoft finden sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Unseren Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Microsoft finden Sie hier: Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA

8. Grundlage Drittlandtransfers
Microsoft verarbeitet Daten grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der EU. Eine Übermittlung in Drittländer (insbesondere die USA) kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, z. B. durch technischen Support oder Routing. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der EU-Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

9. Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

10. Sonstiges
Sie sind nicht verpflichtet, Microsoft Bookings zu nutzen. Die Terminvereinbarung kann auch über alternative Kommunikationswege (z. B. Telefon oder E-Mail) erfolgen.


G. Bewerbungsverfahren

Sie haben die Möglichkeit sich bei unserem Unternehmen zu bewerben. Für Ihre Bewerbung können Sie unseren Bewerbungs-Quick-Check (siehe Onlinebewerbung (Bewerbungs-Quick-Check)), E-Mail oder eine postalische Bewerbung verwenden.
Unabhängig von dem Weg, den Sie bei der Bewerbung wählen, verarbeiten wir Ihre Daten wie nachfolgend ausgeführt.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Sie sind nicht verpflichtet uns diese Daten zur Verfügung zu stellen, ohne diese Angaben können wir Ihre Bewerbung bei der Besetzung der ausgeschriebenen Stelle jedoch nicht berücksichtigen.

I. Allgemeines zu Bewerbungsverfahren

1. Verarbeitungszwecke
Die von Ihnen eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

2. Art der Verarbeitung
Ihre Bewerbung wird in unserem Hause geprüft. Gegebenenfalls werden Rückfragen an Sie gestellt und Sie zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Im Bewerbungsgespräch werden ggf. Notizen angefertigt, die eine Entscheidung über Ihre Bewerbung stützen. Soweit Ihre Einstellung erfolgt, wird Ihre Bewerbung zu Ihrer Personalakte genommen. Im Falle Ihrer Ablehnung werden Ihre Bewerbungsunterlagen gemäß der angegebenen Löschfrist aufbewahrt und dann sicher gelöscht.

3. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 8 S. 2, 1. Fall, Abs. 1 S. 1 BDSG.
Im Fall Ihrer Einwilligung zur weiteren Speicherung nach einer ggf. erfolgten Absage ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

4. Speicherdauer
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Wenn wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sind, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir – soweit Sie darin einwilligen – Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern.

5. Widerrufsrecht
Soweit Sie in die weitere Speicherung Ihrer Bewerbung nach einer erfolgten Absage einwilligen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach Widerruf werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für die in der Einwilligungserklärung genannten Zwecke verarbeitet. Die Bewerbung kann dann nicht weiterbearbeitet werden.

II. E-Mail-Bewerbung

1. Betroffene Daten
Wenn Sie sich per E-Mail bei uns bewerben, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zusenden.

2. Betroffene Personen
Betroffen sind ausschließlich die Personen, die sich per E-Mail bei uns bewerben.

III. Postalische Bewerbung

1. Betroffene Daten
Wenn Sie sich postalisch bei uns bewerben, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zusenden.

2. Betroffene Personen
Betroffen sind ausschließlich die Personen, die sich postalisch bei uns bewerben.


H. Rechte, Kontaktdaten

I. Betroffenenrechte

Bitte richten Sie die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. (Kontaktdaten siehe unten)
Sollten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, so speichern wir Ihr Ersuchen und die Antwort darauf, um unserer Rechenschaftspflicht nachzukommen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Falle einer Betroffenenrechtsanfrage erfolgt auf Grundlage von Art. 5 Abs. 2 DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Aufbewahrung Ihres Gesuchs und unserer Antwort erfolgt für einen Zeitraum von 3 Jahren.

1. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

5. Recht auf Widerspruch
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

6. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

7. Widerrufsrecht
Über das Datenschutzsymbol, das auf unserer Website eingeblendet wird, kann jederzeit die Einwilligung für Datenverarbeitungen auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dafür muss der jeweilige Haken entfernt oder Schalter auf inaktiv gesetzt werden.

II. Kontaktdaten Verantwortlicher

Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz m.b.H.
Meyerbeerstraße 31 48163 Münster
Kontakt:
Telefon: +49 (0)251 14984-0 E-Mail: info@bode.ms

III. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Assessor Jur. Paul Zacheus KATLEX Datenschutz-Management eine Marke der ncc guttermann GmbH

Wolbecker Windmühle 55 48167 Münster
Telefon: +49 2506 9320 600 datenschutz.bode.ms@katlex.de
www.katlex.de

IV. Änderung der Bestimmungen

Wir behalten uns das Recht zur Änderung der Datenschutzhinweise vor. Eine Änderung der Datenschutzhinweise kann aus technischen wie auch datenschutzrechtlichen Gründen erfolgen. Wir bitte daher um Beachtung der jeweils aktuellen Version.
Stand 06/2025