Die DGNB erweitert das Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag. Kommunen profitieren künftig von exklusiven Angeboten und Sonderkonditionen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Dazu zählen unter anderem spezielle Zertifizierungen und Fördermöglichkeiten im Bereich des nachhaltigen Bauens.
Kommunen stehen vor der Herausforderung, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Lebensqualität unter einen Hut zu bringen. Öffentliche Gebäude wie Schulen, Sportstätten oder Verwaltungsgebäude sind mehr als funktionale Bauten – sie prägen das Bild einer Gemeinde und haben eine Vorbildfunktion. Damit nachhaltiges Bauen gelingt, braucht es klare Standards und Fachwissen. Genau hier setzt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an – und wir als Bode Planungsgesellschaft unterstützen Sie dabei mit unserer Expertise.
Die DGNB ist die wichtigste Zertifizierungsstelle für nachhaltiges Bauen in Europa. Zielgruppen der Programmen sind Städte und Gemeinden.
Zu den Angeboten zählen:
Eine Zertifizierung ist mehr als ein Siegel – sie bringt Kommunen eindeutige Vorteile:
Die DGNB erhält Unterstützung vom Deutschen Städtetag, um Städte beim nachhaltigen und klimafreundlichen Bauen zu fördern. Auf der Hauptversammlung in Hannover wurde dazu eine Absichtserklärung unterschrieben. „Städte haben viel Erfahrung im nachhaltigen Bauen. Fachliche Beratung und Zertifizierungen sind dabei besonders wertvoll – vor allem, wenn es verlässliche Partner zu fairen Bedingungen gibt“, erklärt Hilmar von Lojewski vom Deutschen Städtetag. Alle Angebote der DGNB für Kommunen sowie Infos zu den vergünstigten Konditionen finden sich unter www.dgnb.de/kommunen.
Als Bode Planungsgesellschaft begleiten wir Kommunen seit vielen Jahren bei der Planung, Steuerung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte. Ein besonderes Extra: Wir verfügen über eine zertifizierte DGNB-Auditorin im Team.
Das bedeutet für Sie als Kunde:
Damit vereinen wir den kommunalem Anspruch und die konkreter Umsetzung.