Die KfW finanziert besonders energieeffiziente Neubauten im Rahmen des Effizienhaus-Programms und vergibt Kredite im Rahmen des Programms 153. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über Alles, was Sie wissen müssen: Was versteht man unter dem KfW-Effizienzhaus 40? Und wie profitieren Sie von der Förderung? Ziel ist ein Neubau, der eine hochwertige Gebäudehülle mit einer besonders effektiven Anlagentechnik kombiniert.
Die Anforderungen der KfW lassen sich in die beiden Kategorien Gebäudehülle und Anlagentechnik aufteilen
Für die Ausführung der einzelnen Bauteile gibt es keine genauen Vorgaben. Die Wärmeverluste (Transmissionswärmeverluste) des gesamten Gebäudes dürfen die vorgegebenen Höchstwerte nicht überschreiten. Neben den eingesetzten Materialien spielt die Bewertung der Wärmebrücken eine wichtige Rolle. Durch eine detaillierte Wärmebrückenberechnung können die Transmissionswerte häufig erheblich reduziert werden.
Die hohen Anforderungen des KfW 40 Standards können mit verschiedenen Anlagenkonzepten erreicht werden. Grundsätzlich ist es erforderlich einen hohen regenerativen Anteil zu erreichen. Auf diese Weise wir der Primärenergiebedarf reduziert. Diese Wärmeerzeuger führen zu einer guten Anlagenbewertung:
Wärmepumpen
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung trägt ebenfalls zur Steigerung der Energieeffizienz und somit zu einer besseren Bewertung der Anlagentechnik (Primärenergiefaktor) bei. Auch eine Kombination aus einer Brennwertanlage (Gas oder Öl) und einer heizungsunterstützten Solaranlage kann die Anforderungen erfüllen. Allerdings führt die Berechnung häufig zu sehr großen Kollektorflächen, die technisch nicht immer die beste Lösung darstellen.
Ab dem 24.01.2020
Die Umsetzung der Maßnahmen finanziert die Kfw bei Ihrem Neubau mit einem interessanten Darlehen. Dank Tilgungszuschuss sparen Sie bis zu 24.000 Euro.
120.000 Euro Kredit je Wohneinheit
ab 0,75 % effektiver Jahreszins
Immer dann, wenn Sie für ein Vorhaben KfW- Fördermittel nutzen, werden 50% der Baubegleitungskosten gefördert.
Pro Bauvorhaben erhalten Sie eine Förderung von bis zu 4 000 €.
Die Anliegen von Privatkunden sind Alexander Lückge stets ein höchst persönliches Anliegen. Denn als gelernter und umfassend ausgebildeter Zentralheizungs- und Lüftungsinstallateur weiß er aus erster Hand, worauf es hier ankommt: Flexibilität, Fingerspitzengefühl, Fachkompetenz und Vertrauen. Der examinierte Vertriebsingenieur verbindet das alles dazu noch mit langjähriger Berufserfahrung bei einem renommierten deutschen Kesselhersteller – was ihn zu Ihrem perfekten Berater in allen Fragen der Heizungsoptimierung macht.
Kompetenzen & Interessen: Unterstützung bei der Beantragung aller relevanten Förderprogramme im Bereich Neubau und Sanierung / Energieberatung / Klettern / Gitarre
Kontakt: +49 (0) 251 674487-0; info@bode.ms, Betreff: Privat