Die Bezeichnung "Renewable Ready" soll hier darauf hinweisen, dass bei der Installation einer neuen Gas-Brennwertanlage bereits Maßnahmen umgesetzt werden, um die spätere Einbindung eines regenerativen Energieträgers zu ermöglichen.
Für diese zweistufige Sanierungsmaßnahme wird ein Zuschuss von 20% zur Verfügung gestellt.
Oft ist der Einbau einer neuen Heizungsanlage nicht geplant. Die Installation einer neuen Anlage muss in vielen Fällen schnell erfolgen, da die Bestandsanlage defekt ist. In so einer Situation ist meist keine Zeit, um die Ausführung der neuen Heizungsanlage zu überdenken. Hier muss schnell gehandelt werden. In vielen Fällen besteht jedoch die Möglichkeit eine spätere Erweiterung der Anlage vorzusehen, so dass zu einem späteren Zeitpunkt eine Einbindung von regenerativen Energieträgern ohne großen Aufwand erfolgen kann. Um die geforderte Nachrüstung zu ermöglichen muss schon bei der Installation der Brennwertanlage auf die richtige Ausführung des Speichers und der Regelungstechnik geachtet werden.
Die Förderung wird in Form eines Zuschusses ausgezahlt.
Je Wohneinheit können maximal 50 000 Euro angerechnet werden. Grundsätzlich können die Bruttokosten angesetzt werden.
Welchen Kosten können berücksichtigt werden?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Mindestanforderungen mit einem gut abgestimmten Konzept erfüllen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.