Verkehr und Gebäude sind für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes in der Bundesrepublik verantwortlich. Aufgrund des gegenseitigen Einflusses vom Wohnort der Mitarbeiter bis hin zur Arbeitsstätte, sind gesamtheitliche und integrierte Lösungen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gefordert. Die Bode Planungsgesellschaft ist die ideale Schnittstelle zwischen Beratung und Planung im Bereich E-Mobilität und hilft Ihnen bei der optimierten Umsetzung für einen nachhaltigen und zukunftsfesten Standort.
Der Wohnort und die vorhandene Infrastruktur am Arbeitsplatz haben entscheidenden Einfluss auf das Mobilitätsverhalten der Belegschaft. Mobilität ermöglicht den sozialen Austausch und den wirtschaftlichen Fortschritt ihres Unternehmens. Insofern ist es in hohem Maße sinnvoll und nachhaltig, Energiekonzepte der Gebäudeinfrastruktur bzw. des Standorts um die eigens für das Personal zugeschnittene Mobilitätskonzepte zu ergänzen. Des Weiteren sind für die zukunftsfähige Integration des Standorts klimafreundliche Lösungen gefragt. Stichwörter wie E-Mobilität, Lastenräder, Carsharing, Schwerlastverkehr mit Wasserstoffantrieb oder Ladeinfrastruktur sind heute die gängigen Überlegungen in fast jeder Planung. Die Herausforderung besteht oft in dem Zusammenspiel zwischen energieeffizienten Gebäuden mit z.B. dem Strom aus der eigenen PV-Anlage und der nötigen Ladeinfrastruktur. Diese Systeme verlangen nach maßgeschneiderten Konzepten, bei denen es auch um konkrete Fragen der Umsetzung geht. Wir unterstützen Sie hier gerne!
Der Einsatz und die Verknüpfung emissionsarmer Verkehrsmittel, neue Mobilitätsdienstleistungen, sowie neue Technologien können dazu beitragen, Unternehmensstandorte noch angenehmer zu gestalten. Viele Gewerbetreibende gehen bereits mit guten Beispielen voran und bereiten mit vielfältigen Maßnahmen den Weg zu einer emissionsarmen Gesellschaft. Um die schädlichen Emissionen aus Verbrennungsmotoren, die Mensch und Umwelt spürbar belasten, zu minimieren ist es wichtig Alternativen zu konzipieren. Auf diese Weise wird zum einen dem eigenen Personal neue Möglichkeiten aufgezeigt und zum anderen werden Nachbarn bestärkt, ähnliche Wege zu einer klimafreundlichen Mobilität zu gehen. Die Herausforderung besteht darin Bewegung intelligent zu konzipieren und zugleich die Mobilität des Individuums zu steigern.
Gebäudeeigentümer, Betriebsverantwortliche und das Personal werden von Beginn an in die Konzeption eingebunden, um im Anschluss gemeinsam die optimale Lösung zu generieren. So sorgen wir für größtmögliche Transparenz im Umgang mit den jeweiligen Projektabschnitten. Ihr Ingenieurbüro Bode ebnet den Weg mit einer ersten Idee, die im weiteren Verlauf im Dialog, bis hin zur Fertigstellung des individuellen Konzepts begleitet wird. Auch bezüglich der Konkretisierung des Vorhabens und dessen Umsetzung können wir Sie mit unserer eigenen Planungsabteilung gern tiefgründiger unterstützen. Folgende Schwerpunkte werden im Konzept festgehalten: